Jugendcafé

Jeden Donnerstag öffnen sich die Türen der Bildungsinitiative für das Jugendcafé. Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Themen auszutauschen, gemeinsam Projekte zu entwickeln oder an Themenabenden teilzunehmen.

Einfach vorbeikommen – die Teilnahme ist immer kostenlos.

Das Jugendcafé ist ein offener Raum, in dem wir gemeinsam mit Jugendlichen bildungspolitische Aktionen planen und verschiedene Schwerpunkte setzen. An manchen Abenden stehen feste Programmpunkte im Mittelpunkt – zum Beispiel in Form von Filmvorführungen oder Spieleabende. An anderen Tagen geht es vor allem um den offenen Austausch, das Kennenlernen und Vernetzen.

Thematisch greifen wir dabei immer wieder gesellschaftlich relevante Fragen auf: etwa Suchtprävention, Alltagsrassismus – besonders in Bildungseinrichtungen – der NSU-Komplex, Antisemitismus und viele weitere Themen. Das Jugendcafé bietet Raum für Information, Diskussion und gemeinsames Nachdenken – niedrigschwellig und auf Augenhöhe.

Seit dem Anschlag in Hanau bietet das Jugendcafé vielen sensibilisierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich konstruktiv mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen. Über 150 junge Menschen haben das Jugendcafé bereits besucht. Einige von ihnen sind inzwischen selbst Teil unseres Teams und engagieren sich in der antirassistischen Bildungsarbeit.


Für viele ist das Jugendcafé mehr als nur ein wöchentlicher Treffpunkt. Es ist ein Ort des Zuhörens, des Mitgestaltens und der solidarischen Begegnung – eine Anlaufstelle für junge Menschen mit einer Betroffenenperspektive.