
Serpil Unvar hält Laudation bei der Preisverleihung fair@school
Mit dem Schulwettbewerb fair@school zeichnet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildliche Schulprojekte aus – gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit.
Ziel des Wettbewerbs ist es Diskriminierung zu verhindern, Vielfalt und Chancengerechtigkeit zu stärken und diese Werte im Unterricht zu fördern. Wir sind sehr stolz, dass das Hanauer Theaterprojekt der Hohen Landesschule „A.N.D.ers“ den ersten Preis gewonnen hat. Das Theaterstück gegen Alltagsrassismus, Intoleranz und für Vielfalt wurde anlässlich des Anschlags in Hanau von der Schultheatergruppe HOLA entwickelt und nach der Pandemie im September 2022 im Comoedienhaus in Hanau uraufgeführt. Es basiert auf einer intensiven Auseinandersetzung der Mitglieder mit Alltagsrassismus und Diversität, sie konnten ihre Mehrsprachigkeit und eigene Erfahrungen mit einbringen.
Für einen der dritten Preise durfte Gründerin Serpil Unvar die Laudation halten. Das Projekt „Demokratieausschuss“ des Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim hat diesen Preis ebenfalls mehr als verdient. Der Demokratieausschuss basiert auf dem freiwilligen Engagement der Schüler*innen, ist für jeden offen und steht nach eigener Aussage für Toleranz, demokratische Grundwerte, Miteinander, Vielfalt, Akzeptanz, Courage und Engagement. In der Arbeitsgemeinschaft, die sich als Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wendet, werden Themen zunächst besprochen, um sie anschließend aktiv und in der Schule sichtbar umzusetzen.
Solche Projekte und Auszeichnungen sind enorm wichtig, um sichtbar zu machen, dass ein Miteinander das auf Respekt mit gegenseitige Rücksichtnahme viele positive Beispiele hat.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die zukünftigen Projekte, die in Schulen von jungen Menschen entwickelt werden.