
Europäischer Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt
Der 11. März ist der Europäische Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde.
Die Europäische Union gedenkt seit 2005 jährlich den Opfern terroristischer Gewalt weltweit. An diesem Tag soll aller Menschen gedacht werden, die durch Terrorismus ihr Leben oder Angehörige verloren haben, unabhängig davon, ob die Terroranschläge innerhalb oder außerhalb der EU stattgefunden haben. Dieser Gedenktag wird von der Europäischen Kommission in enger Zusammenarbeit mit der RAN- Arbeitsgruppe Victims of Terrorism organisiert. Die Bildungsinitiative war auch in diesem Jahr eingeladen, bei der offiziellen Veranstaltung in Brüssel teilzunehmen. Solche Termine sind für die Arbeit der Bildungsinitiative ungemein wertvoll. Sie bieten Möglichkeiten der Vernetzung und des Austauschs und zeigt uns, dass wir selbst weltweit mit unserem Wunsch nicht alleine sind, eine gerechtere Gesellschaft zu gestalten.




